selbstgebaute Truhe für den Balkon

Die Garten- und Balkonsaison hat begonnen und es muss Ordnung geschafft werden!

Wo soll die Schippe, Harke, Grillkohle und Handfeger verstaut werden? Hier meine Idee für das Verstauen aller Gartenutensilien –>

Das benötigst du:

  • 4 Bretter (18 x 300 x 1200 mm) (Boden, 2 lange Seiten, Deckel)
  • 1 Brett (18 x 300 x 800 mm) (2 kurze Seiten)
  • 1 Pinsel, Feile, Schraubendreher, Bleistift, Geodreieck
  • Schrauben 
  • 10 Winkel
  • 2 Scharniere für den Deckel
  • 1x Holzgrund, 1x Vorstreichfarbe, 1x Klarlack
  • 1 Stichsäge, Sicherheitshandschuhe,  Schutzbrille
1
Das benötigst du
2
1. Um die Länge für die spätere Truhe auszumessen, stelle es an den Ort, wo die Truhe später stehen soll. Miss nun die Länge ab und markiere sie mit einem Bleistift.
3
Meine Truhe soll genau bis zum Türrahmen gehen.
4
2. Zeichne nun die genauen Maße mit einem Geodreieck auf.
5
3. Nun wird die Breite abgemessen. Lege das Brett auf den Boden und zeichne die Maße auf.
6
So sieht dein ausgemessenes Brett dann aus.
7
4. Die Bretter für die Seiten der Truhe, legst du neben dein erstes Brett und zeichnest die Länge auf. Die Maße für die Breite wird nicht aufgezeichnet. Die Seiten sollen ja nicht gekürzt werden.
8
5. Säge nun die abgemessenen Bretter zurecht.
9
6. Feile die Bretter, um Splitter zu vermeiden.
11
7. Stell nun ein „Seitenbrett“ auf das „Bodenbrett“ …
10
… und fixiere die beiden Bretter mit zwei Winkeln.

13

8. Das Gleiche machst du nun auch auf der anderen Seite.

16
9. Miss nun den Abstand zwischen den beiden Seiten aus …
14
… und zeichne die Maße auf das kürzere Brett ( 80 x 300 x 800 mm). Säge die Bretter zurecht …

17

18
Das ist der fertige Korpus.
19
11. Drehe den Korpus um und stelle ihn auf das vierte Brett. Nun wird der Deckel abgemessen.
20
Zeichne die Maße des Korpusses auf das Brett.
21
12. Säge das Brett zurecht. Feilen nicht vergessen!
22
So sieht die fertige Truhe aus. Jetzt muss der Deckel angeschraubt werden.
24
13. Nimm dazu das Scharnier und schraube es an den hinteren Teil der Truhe.
25
13. Klapp nun den Deckel auf und schraube das Scharnier an der Innenseite fest.
29
Die Truhe wäre nun fertig für den Innenbereich …
26
14. Da meine Truhe aber auf der Terrasse stehen soll, muss das Holz vorerst vor Feuchtigkeit geschützt werden. Verwende dazu Holzgrund, anschließend Vorstreichfarbe und danach den gewünschten Lack. In meinem Fall weiß.
Anzeigebild
Voilá – die fertige Truhe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s